Schweizer Forum für Berufsbildung und Internationale Zusammenarbeit

Das Schweizer Forum für Berufsbildung und Internationale Zusammenarbeit (FoBBIZ) dient dem Austausch zwischen den Akteuren der Berufsbildung in der Schweiz und der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit.

 

RECI und FoBBIZ schliessen sich zusammen

Zwei Schweizer Netzwerke, die seit Jahren in der internationalen Zusammenarbeit im Bereich Bildung und Berufsbildung tätig sind, RECI (Schweizer Netzwerk für Bildung und Internationale Zusammenarbeit) und FoBBIZ, haben beschlossen, ihre Kräfte zu bündeln und zu fusionieren.
Mit diesem Zusammenschluss vereinen sich über 40 institutionelle und individuelle Mitglieder mit Fachwissen in den Bereichen Berufsbildung, Bildung in Krisen und qualitativ hochwertige Bildung entlang des gesamten Lernkontinuums. Die Fusion trat mit der ausserordentlichen Generalversammlung am 14. Oktober 2025 in Kraft.
Wir freuen uns auf das Jahr 2026, in dem wir auf den Stärken der beiden bisher unabhängigen Netzwerke aufbauen werden, um eine gemeinsame Identität, Vision und Strategie für die kommenden Jahre zu entwickeln.

 

Offener Brief an den Bundesrat

Mit grosser Sorge nehmen wir als FoBBIZ die Einstellung der SECO-Unterstützung für die Berufsbildung zur Kenntnis. In unserem offenen Brief des FoBBIZ-Vorstandes an den Bundesrat betonen wir die zentrale Rolle der Berufsbildung für nachhaltiges Wachstum, wirtschaftliche Entwicklung und die Sichtbarkeit des Schweizer Berufsbildungssystems im Ausland. Wir fordern SECO auf, seine Unterstützung fortzusetzen.

 

Unser Fokus

Die Berufsbildung ist ein zentrales Element des Schweizer Bildungssystems und hat in der letzten Zeit in der internationalen Zusammenarbeit stark an Bedeutung gewonnen. FoBBIZ wurde mit dem Ziel gegründet, den aktiven Austausch zwischen diesen beiden Domänen zu fördern. Einerseits kann die Berufsbildungskompetenz von Akteuren aus der Schweiz international fruchtbar gemacht werden, andererseits kann die Schweizer Berufsbildung stark auch von internationalen Trends und Entwicklungen profitieren.

Um eine reichhaltige Auseinandersetzung zu ermöglichen, richtet FoBBIZ einen thematisch breiten Blick auf die Berufsbildung, interessiert sich sowohl für die formale Berufsbildung (berufliche Grundbildung und höhere Berufsbildung) als auch für die berufliche Weiterbildung, die betriebliche Ausbildung aber auch für Ausbildungen im Rahmen von arbeitsmarktlichen Massnahmen in unterschiedlichen geografischen Kontexten. Gleichermassen integriert es praktische und wissenschaftliche Perspektiven und diskutiert Trends und zukünftige Entwicklungen.


Multi-perspektivischer Austausch

Verknüpfung von Schweizer Berufsbildung und internationaler Zusammenarbeit

 

Aktivitäten

Das FoBBIZ pflegt den Austausch durch thematische Veranstaltungen und Arbeitsgruppen sowie über öffentlichkeitswirksame Aktivitäten. Zudem veröffentlicht es Stellungnahmen zu internationalen Aspekten der Berufsbildung. Mit dem FoBBIZ-Preis für Berufsbildung wurden in der Vergangenheit besondere Erfahrungen oder Ergebnisse ausgezeichnet, welche dazu beitragen, die Berufsbildung im internationalen Kontext weiterzubringen.

Veranstaltungen, Arbeitsgruppen, Stellungnahmen

Zu relevanten Themen der Berufsbildung


Der Verein

Das Forum wurde 2012 gegründet und wird von Personen aus Schweizer Institutionen getragen, die vielfältige Expertise im internationalen Berufsbildungskontext aufweisen. Der Vorstand gestaltet und lenkt das Forum und wird dabei in strategischen Fragen vom Sounding Board unterstützt. Eine wichtige Rolle spielen die Partner des FoBBIZ, die mit ihrer Unterstützung einen essentiellen Beitrag zum Forum leisten.